Mediation

Konflikte strukturiert lösen

Mediation ist ein Verfahren der Konfliktbearbeitung, bei dem ein unparteilicher Dritter (Mediator) die Beteiligten darin unterstützt, ihren Streit einvernehmlich zu lösen.

In vertraulichen Verhandlungen entscheiden die Parteien selbst, was sie klären und wie sie in Zukunft miteinander umgehen wollen. Ziel ist gemeinsam eine verbindliche und stimmige Vereinbarung im Sinne einer Win-Win-Situation zwischen den Konfliktparteien zu finden.

Voraussetzungen für eine erfolgsversprechende Mediation

Offenheit & Vertraulichkeit

Wichtige vertrauliche Informationen werden in den Gesprächen offen dargelegt. Alle Beteiligten verpflichten sich nach aussen zu Stillschweigen über das Gesagte.

Selbstbestimmung

Die Mediationsperson hat keine Entscheidungskompetenz, sondern steht als Vermittler zur Seite.

Verletzungen verhindern

Unterbrechungen, Beschimpfungen und ähnliches verhindern den Prozess.

Neutralität des Mediators

Die Mediationsperson hat keine eigenen Interessen im Fall und bevorzugt keine der Parteien. Er verpflichtet sich in einem allfälligen Prozess nicht auszusagen, und keine Beteiligten als Anwalt zu vertreten.

Freiwilligkeit

Ein Abbruch der Verhandlungen ist jederzeit möglich, wenn eine Partei (inkl. Mediator) keinen Sinn mehr in der Fortsetzung erkennen kann.